Hier findest du regelmässig neue Beiträge zu Themen rund um Digitalisierung im Handwerk, worauf man bei einem modernen Onlineauftritt achten muss, unsere Produktankündigungen und weitere spannende Themen.
·
In vielen Fällen werden Internetseiten einmalig erstellt und im Laufe der Zeit wird vergessen, dass man die Inhalte auch aktualisieren sollte. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Bereiche, um die man sich kümmern sollte. Zum einen die inhaltlichen Aspekte wie beispielsweise die angebotenen Dienstleistungen / Produkte oder Änderungen bei den Mitarbeitern. Der zweite Bereich umfasst neue…
·
In der digitalen Ära, in der Online-Präsenz eine Schlüsselrolle für den Erfolg spielt, ist es für Handwerker essenziell geworden, im Internet präsent zu sein. Doch dabei ist es nicht nur wichtig, eine ansprechende Webseite zu haben, sondern auch eine, die den rechtlichen Anforderungen entspricht, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Schutz der Kundendaten Eine DSGVO-konforme Webseite gewährleistet,…
·
Die Art und Weise wie die Generation Z, geboren ab 1995, neue Medien nutzt, um Einkäufe zu tätigen oder nach Dienstleistungen zu suchen ist fundamental anders als vorgehende Generationen. Mit einem unvergleichlichen technologischen Verständnis und einem ausgeprägten Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Individualität, setzen sie vermehrt auf Online-Shopping und die Suche nach lokalen Angeboten. In diesem…
·
In der heutigen digitalen Ära ist eine ansprechende Online-Präsenz entscheidend für den Erfolg eines Handwerksbetriebs. Hochwertige Bilder spielen dabei eine zentrale Rolle, um das Können und die Professionalität des Betriebs zu präsentieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie man beeindruckende Bilder für eine Webseite oder für die Unternehmenskommunikation erstellen kann. 1. Die richtige Ausrüstung wählen…
·
Deine Webseite ist nicht nur ein Mittel, um Kunden zu gewinnen, sondern auch um neue Talente anzuziehen. Hier ist, warum: Mit einer professionellen Webseite kannst du dein Handwerksunternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentieren. Du kannst Informationen über offene Stellen, Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter teilen. Potenzielle Mitarbeiter suchen oft online nach potenziellen Arbeitgebern. Wann hast du…
·
Im Handwerk ist der lokale und persönliche Kontakt zum Kunden noch das A und O. Gibt es Probleme oder Fragen, geht man oftmals direkt zum Chef. Auch über das Netzwerk oder die Mund-zu-Mund-Propaganda findet man neue Projekte und Kunden. Dasselbe gilt auch in der digitalen Welt. Heutzutage ist neben den Kontakten und der Darstellung der…
·
In der heutigen digitalen Ära ist die Digitalisierung nicht mehr nur ein Trend, sondern ein überlebenswichtiger und entscheidender Schritt für Unternehmen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies gilt insbesondere für Handwerksbetriebe, die oft den Eindruck haben, dass die Digitalisierung nicht zu ihrem traditionellen Geschäftsfeld passt. Doch gerade für das Handwerk eröffnen sich durch die Digitalisierung…