Der Handwerker 2.0: Warum ein professioneller Online‑Auftritt heutzutage unerlässlich ist

·

Im Handwerk ist der lokale und persönliche Kontakt zum Kunden noch das A und O. Gibt es Probleme oder Fragen, geht man oftmals direkt zum Chef. Auch über das Netzwerk oder die  Mund-zu-Mund-Propaganda findet man neue Projekte und Kunden.

Dasselbe gilt auch in der digitalen Welt. Heutzutage ist neben den Kontakten und der Darstellung der eigenen Marke in der “echten” Welt auch ein entsprechender digitaler Auftritt elementar. 

Heutzutage sind Themen wie eine Webseite oder auch ein Eintrag bei Google Maps für Handwerker unerlässlich. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch erklären, warum das so ist. 

Aktuell ist ein Generationsumschwung zu erleben, denn immer mehr (junge) Kunden suchen ihre Handwerker oder andere Dienstleistungen primär digital. D.h. sie schauen, welche Handwerker auf Google (Maps oder der Suche) in der Nähe verfügbar sind und wie diese bewertet sind. 

Findet man keine Informationen oder keine übersichtliche Webseite, gehen sie direkt zum nächsten Handwerker in der Nähe

Ohne eine professionelle Webseite verpassen Handwerker potenzielle Kunden, die online nach diesen Fähigkeiten suchen. Eine Webseite ist deine digitale Visitenkarte und bietet die Möglichkeit, das Portfolio, die Kundenbewertungen und auch Kontaktinformationen an einem Ort zu präsentieren.

Daher ist es wichtig dich dort möglichst transparent zu präsentieren. Um auf das Beispiel am Anfang des Artikels einzugehen: auch online sollte man seine Firma, die angebotenen Leistungen, seine Mitarbeiter und auch den Chef ausführlich beschreiben. So kann man Vertrauen aufbauen und sich bei potentiellen Kunden oder Bewerbern entsprechend positionieren.

Außerdem ermöglicht dir eine Webseite dein Handwerk und deine Dienstleistungen zu präsentieren, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Mit einer ansprechenden Webseite hast du schon den ersten Schritt zur Neukundengewinnung gemacht. 

Neben dem Ziel neue Kunden zu finden, gibt es aber auch noch das Thema des Fachkräftemangels. Sehr viele potentielle Bewerber sind heutzutage ebenfalls über Webseiten oder auch Social Media Kanäle auf der Suche nach passenden Arbeitgebern. 

Wer heutzutage keinen Internetauftritt hat oder eine optisch nicht ansprechende Internetseite hat, wird von den Bewerbern gar nicht erst in die engere Auswahl genommen. 

Es gibt viele positive Beispiele von Handwerksfirmen, die zeigen, welche Erfolge man mit einem gut gemachten Internetauftritt erreichen kann.


  • Warum sollten meine Webseiten-Inhalte aktuell sein?

    Warum sollten meine Webseiten-Inhalte aktuell sein?


    In vielen Fällen werden Internetseiten einmalig erstellt und im Laufe der Zeit wird vergessen, dass man die Inhalte auch aktualisieren sollte. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Bereiche, um die man sich kümmern sollte. Zum einen die inhaltlichen Aspekte wie beispielsweise die angebotenen Dienstleistungen / Produkte oder Änderungen bei den Mitarbeitern. Der zweite Bereich umfasst neue…

    Weiterlesen

  • Warum ist eine DSGVO-konforme Webseite für Handwerker unerlässlich?

    Warum ist eine DSGVO-konforme Webseite für Handwerker unerlässlich?


    In der digitalen Ära, in der Online-Präsenz eine Schlüsselrolle für den Erfolg spielt, ist es für Handwerker essenziell geworden, im Internet präsent zu sein. Doch dabei ist es nicht nur wichtig, eine ansprechende Webseite zu haben, sondern auch eine, die den rechtlichen Anforderungen entspricht, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Schutz der Kundendaten Eine DSGVO-konforme Webseite gewährleistet,…

    Weiterlesen